top of page

Häufig gestellte Fragen 

  • Bewerben kann sich jede Person, die bundesweit nach den Vorgaben einer staatlich anerkannten Hochschule eine formal korrekte Abschlussarbeit mit einem wirtschaftsethisch konnotierten Schwerpunkt und der Note 1,3 oder besser bestanden hat.

    1. Die Abschlussarbeit muss einen klaren Bezug zur Wirtschafts- und/oder Technikethik aufweisen.

    2. Die Abschlussarbeit sollte sich durch eine originelle Herangehensweise oder neue und innovative Ideen/Ansätze auszeichnen

    3. Die Abschlussarbeit muss den gängigen akademischen Standards entsprechen.

    4. Die Abschlussarbeit muss in deutscher Sprache verfasst sein.

    5. Abschlussarbeiten, die konkrete Vorschläge oder Lösungen für praktische Herausforderungen bieten, werden bevorzugt.

  • Deine Bewerbung muss die folgenden Unterlagen beinhalten:

    1. Deine Abschlussarbeit als PDF

    2. Ein einseitiges Begleitschreiben, in dem die Relevanz und der Beitrag der Arbeit zur Wirtschaftsethik dargestellt wird.

    3. Ein aktueller Lebenslauf inkl. deiner Kontaktdaten

    4. Ein offizielles Dokument deiner Hochschule, welches die Einreichung und Bewertung deiner Abschlussarbeit bestätigt.

    5. Eine Erklärung zur Originalität der Arbeit.

    6. Ein Abstract der Arbeit, welches die wichtigsten Erkenntnisse prägnant zusammenfasst (max. 500 Wörter)

    1. Als Erstes reichst du deine Unterlagen über das Online-Bewerbungsportal ein (Abschlussarbeit, Begleitschreiben, Lebenslauf, Bestätigung der Hochschule, Erklärung zur Originalität).

    2. Nach der Einreichung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

    3. Solltest du zu den Finalist*innen des EWI-Awards gehören, wirst du spätestens bis zum 31. August 2025 per Mail benachrichtigt.

  • Deine Unterlagen reichst du ganz einfach über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Website ein.

    Jetzt bewerben!
  • Nein, die Bewerbung für den EWI-Award ist kostenfrei.

  • Die Gewinner*innen, genauer gesagt die Finalist*innen, werden bis zum 31. August 2025 per Mail informiert und zur Preisverleihung am 25. Oktober 2025 in Berlin eingeladen.

  • Bei der offiziellen Preisverleihung präsentieren du und die anderen Finalist*innen eure Arbeiten vor Publikum und unserer Fachjury. Nachdem alle Arbeiten vorgestellt und etwaige Rückfragen beantwortet wurden, kürt die Jury eine*n Gewinner*in.

  • 1. Platz: 2.000 €

    2. Platz: 1.000 €

    3. Platz: 500 €

    Bonus: Eine einzigartige Erfahrung und Kontakt zu vielen neuen Menschen.

  • Ja, die Reisekosten zur Preisverleihung des EWI-Awards in Berlin werden aus Sponsorenbeiträgen gedeckt.

bottom of page